Frau Möllenbaum ist völlig ungehemmt

„Folgen Sie mir unauffällig", sagt Elfriede Möllenbaum und tippelt, den Rücken dabei leicht gebeugt, vorne weg. Dahinter mit gebührenden Abstand die rund 45 ersten Teilnehmer eines komödiantischen Stadtrundgangs ..
..Unabhängig von Jahreszeit und Wetter trägt sie eine Pelzmütze ...das Bild einer Frau, an der die Jahrzehnte nur so vorbei gezogen sind. Was sie in dieser Zeit privat und in Münster alles so erlebt hat, klatscht und tratscht Möllenbaum ...
...Vor dem Kiepenkerl verliert sie sich in intimen Details, quakt lautstark über Straße und Platz. ...
...Das Gelächter ihrer Anhängerschaft lockt auch andere Passanten an. Von Unauffälligkeiten kann schon seit längerem keine Rede mehr sein.
Münstersche Zeitung 8. Mai 2007

„Bittte folgen Sie mir unauffällig“ Stadtführung mit Elfriede Möllenbaum

...Schon an der Lambertikirche erfahren die Zuhörer, dass die Wiedertäufer eine „jaaanz radikale Gruppe waren, die allet anschaffen wollten, wat nur ging."..
...Am Drubbel stellt sich heraus, dass Elfriede eine „dusselige >Hausfrau" ist und Kochen und Backen nicht zu ihren Stärken gehören. Aber da Elfreide als Rheinländerin praktisch veranlagt ist, dat sie ein „Rezeptchen" für „Törtchen" gefunden ...
...den zufällig hat die dame noch einen Sohn mit einer gut gehenden Werkstatt, der einfach nicht ausziehen will. Also sucht Elfriede eine Frau für Willi ...
...denkt sie daran, wie Osakar ihr dreimal den Heiratsantrag machte und dsie nedlich ja sagte. Schließlich sei sie ein anständiges Mädchen, das nicht den ersten Antrag annimmt. Beim dritten Mal kam ihr Verlobter auf dem Pferd...
Bei dem Abstecher zur Überwasserkirche plaudert Elfreide ein Geheimnis aus: „ Privatschnüffler" Wilsberg habe sich geweigert ihr Klapprad zu suchen."
Verabschiedet werden die Besucher mit dem Hinweis, dass Elfreide auch gerne zu Geburtstagsfeiern und Jubiläen kommt. Sie freut sich über jede „Emil", ...
Kaufen und Sparen 25. März 2009

"Mit Elfriede unterwegs!"

..."Hier jeht dat Lifting quasi umjekehrt", sagt sie also übe den Prinzipalmarkt, dessen „Geschäftjen" nach dem zweiten Weltkrieg ein neues Gesicht bekamen. Oder, um mit Elfriede zu sprechen: „Da hat man die Fassade einfach so dranjedötscht." ...
...erzählt sie etwas zu den Käfigen an der Lambertikirche. Eine neue Verwendung, hat sie dafür, schlägt vor, Politiker für ein, zwei Stunden einzusperren...
...Geschicht(n) aus Münster gibt sie während der anderthalb Stunden zum Besten, immer mit ihrer persönlichen Sicht der Dinge. Das gilt auch für die über Herman Kappen, dem der Lambertiturm zu verdanken ist. „dat war ein janz orijineller Pfarrer-sowat findet man heutzutage ja selten", findet Frau Möllnebaum, „ich darf sowat sagen, ich bin Katholisch und kann dat hinterher beichten."...
...Freundin Elsbeth, die nicht unbedingt die Hellste ist ..., taucht während des Rundgangs ebenso auf wie Sohnemann Willi ...
Westfälische Nachrichten Dienstag, 8. Mai 2007

©copyright 2019 Gabi Sutter

Impressum Datenschutzerklärung